Wir laden Frauen* mit Gewalterfahrungen ein, die zugleich belebende und beruhigende Wirkung von Rhythmus kennenzulernen bzw. wiederzuentdecken.
5. März 2022 | Frauen*notruf Lübeck

Wir laden Frauen* mit Gewalterfahrungen ein, die zugleich belebende und beruhigende Wirkung von Rhythmus kennenzulernen bzw. wiederzuentdecken.
In diesem Seminar werden Sie mit Trommeln und anderen Rhythmusinstrumenten rhythmisch aktiv sein. Das gemeinsame Trommeln regt an, entspannt, es verbindet, macht Spaß und wirkt so auf Körper und Seele.
„Trommeln stärkt die Gemeinschaft und den Selbstwert“ Ein Interview über Rhythmus und Resilienz im riffreporter-Magazin TAKTVOLL von Dr. Ulrike Gebhardt „Der Wechsel ist eine notwendige Bedingung des Lebens überhaupt.“ (Henri Bergson, 1859-1941) Ohne den Wechsel geht es nicht. Das Leben
Ein Text für alle, die sich oder Dich fragen, „Was ist das denn eigentlich, ein Drum Circle? Wie kann ich mir das vorstellen?“
Die Hochschule Neubrandenburg lud zum Symposium „Methodisch inklusiv – inklusiv methodisch“. Zahlreiche Fachleute aus Theorie und Praxis trafen sich zum Austausch und Lernen. Auch im Drum Circle und im Workshop, bei dem die Teilnehmenden Drum Circle als Methode und Metapher für inklusive Prozesse erfahren konnten.
Rhythmus- und Erzählfunken. Ein Kulturfunke des Kulturtreibhauses Lübeck, ermöglicht duch die Possehlstiftung.
Passenderweise endete die Kulturfunke-Reise an einem Ort mitten in Lübeck, der wie kein anderer für kulturelle Vielfalt steht: das Haus der Kulturen.
Das traditionelle Trommelerlebnis für alle im Festsaal der Vorwerker Diakonie.
„Kein Mensch ist mehr Wert als ein anderer und niemand darf aufgrund von Behinderungen schlechter behandelt oder weniger wertgeschätzt werden.“ Zahlreiche Initiativen und Vereine haben sich zusammengeschlossen, um dem Nachdruck zu verleihen.